Terms & Conditions

I. Geltungsbereich

 

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Lieferungen und Leistungen der 

Soda Lingerie e.U.
Susanna Gangl
Maria-Lassnig-Straße 33/2.03
1100 Wien
Österreich

Unternehmensgegenstand: Wäschewarenerzeugung
UID-Nummer: ATU75059348
Firmenbuchnummer: 524169m
Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien
Firmensitz: Maria-Lassnig-Straße 33/2.03
Tel.: +43 650 4542759
E-Mail: hello@sodalingerie.com


(nachfolgend: „Verkäufer/wir“). Die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Kunden unterliegt diesen AGB. Die Anwendung früherer mündlicher oder schriftlicher Vereinbarung ist ausgeschlossen.

Kunden im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer, wenn das Geschäft zum Betrieb ihrer Unternehmen gehört, im Sinne von §1 Abs 1 Z 2 Konsumentenschutzgesetz (KSchG). Dabei ist der Kunde dementsprechend Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

 

II. Vertragsschluss

1. Die Produkte in dem Online-Shop bzw. das Einstellen der Produkte auf der Website stellt kein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte dar.

2. Der Vertragsschluss kann entweder im Online-Shop oder durch Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen (z.B. per E-Mail, per Telefon oder per Instagram) zustandekommen.

Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ in einem sogenannten Warenkorb sammeln. Vor Abschicken der Bestellung kann er die eingegebenen Daten jederzeit ändern und einsehen. Über den Button „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Damit der Antrag allerdings abgegeben und übermittelt werden kann, muss der Kunde zuvor durch Klicken des Buttons „Ich habe die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiere die AGB.“ diese Vertragsbedingungen akzeptieren und dadurch in seinen Antrag aufnehmen. 

Der Kunde erhält von dem Verkäufer daraufhin eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail, in der die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Dabei dokumentiert die Empfangsbestätigung lediglich den Zugang der Bestellung des Kunden beim Verkäufer und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe einer Annahmeerklärung durch den Verkäufer zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden durch den Verkäufer auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Die AGB und die Widerrufsbelehrung kann der Kunde auch jederzeit unter AGB verlinken und Widerruf einsehen. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. 

3. Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher oder englischer Sprache. 

 

III.     Lieferung, Warenverfügbarkeit

1. Die Lieferzeit beträgt ca. 10-18 Werktage, sofern auf der Website keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist. Die Berechnung der Lieferzeit erfolgt vom Zeitpunkt der Auftragsbestätigung aus, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt. Für eventuell abweichende Lieferzeiten des Kuriers übernimmt der Verkäufer keine Haftung.

2. Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. Das Risiko eines Verlustes oder einer Beschädigung der Ware geht nach Zustellung auf den Kunden über. Vor der Annahme des Paketes muss dieses vom Kunden auf Schäden und entfernte Inhalte kontrolliert werden. Wenn das Paket beschädigt sein sollte, sollte es vom Kurier nicht angenommen werden. 

3. Der Verkäufer bietet den Versand von Waren in EU-Länder an. 

4. Die Versandkosten sind vom Kunden zu tragen. Die aktuell geltenden Versandkosten in die jeweiligen Länder können in den FAQs sowie im Check-Out eingesehen werden.

 

IV. Preise und Versandkosten

1. Alle Preisangaben auf der Website des Verkäufers verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer. 

2. Im Falle des Widerrufs hat der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. 

 

V. Zahlungsmodalitäten

1. Dem Kunden stehen die folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: PayPal, VISA, MasterCard. In seinem Nutzerkonto kann der Kunde die gespeicherte Zahlungsart jederzeit ändern.

2. Die Zahlung des Kaufpreises ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig, sofern nicht durch den Verkäufer ein anderes Zahlungsziel bestimmt ist. 

 

VI. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers. 

 

VII.   Widerrufsrecht

1. Widerrufsbelehrung

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat; 

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss

Soda Lingerie e.U.

Maria-Lassnig-Straße 33/2.03

1100 Wien

+436504542759

hello@sodalingerie.com

mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informiert werden. Dafür kann das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abgesendet wird.

2. Folgen des Widerrufs

Wenn dieser Vertrag widerrufen wird, hat der Verkäufer dem Kunden alle Zahlungen, die er von ihm erhalten hat, exklusive der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass eine andere Art der Lieferung als die vom Verkäufer angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt wurde), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags beim Verkäufer eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet der Verkäufer dasselbe Zahlungsmittel, das bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt wurde, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis die Waren wieder zurückerhalten wurden oder bis der Nachweis erbracht wurde, dass die Waren zurückgesandt wurden, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem über den Widerruf dieses Vertrags unterrichtet wurde, an den Verkäufer zurückzusenden oder zu übergeben. 

Die Frist ist gewahrt, wenn die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen abgesendet werden.

Die Kosten der Rücksendung müssen aktuell vom Kunden getragen werden. 

​Der Kunde muss für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

3. Widerrufsformular

Wenn der Kunde den Vertrag widerrufen will, kann er dieses Formular ausfüllen und es gemeinsam mit der Ware zurücksenden. Der Kunde kann zusätzlich eine E-Mail an hello@sodalingerie.com verfassen.

- An

Soda Lingerie e.U.

Susanna Gangl

Maria-Lassnig-Straße 33/2.03

1100 Wien

hello@sodalingerie.com  

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

-Bestellt am (*)/erhalten am (*)

-Name des/der Verbraucher(s)

-Anschrift des/der Verbraucher(s)

-Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

-Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

 

VIII. Gewährleistung

Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Verkäufer gelieferte Waren 12 Monate. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen (bei Verbrauchern insbesondere § 8 KSchG, bei Unternehmern §§ 377, 378 UGB).

 

IX. Datenschutz

Zu den Einzelheiten der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Verkäufer wird auf die Datenschutzerklärung des Verkäufers verwiesen.

 

X. Streitbeilegung

1. Als Erfüllungsort wird der Sitz des Verkäufers vereinbart.

2. Die Vertragspartner vereinbaren österreichische inländische Gerichtsbarkeit. Handelt es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft, ist zur Entscheidung aller aus diesem Vertrag entstehenden Streitigkeiten das am Sitz des Verkäufers sachlich zuständige Gericht ausschließlich örtlich zuständig.

3. Es gilt ausschließlich das materielle Recht der Republik Österreich unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht verdrängt werden.

4. Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an Streitbeilegungsverfahren bei einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. 

 

XI. Salvatorische Klausel

Für Geschäfte mit Unternehmern gilt, dass, sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB bzw. der auf dieser Grundlage geschlossenen Verträge ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, dies die Wirksamkeit der übrigen Regelungen dieser AGB und der auf ihrer Grundlage geschlossenen Verträge nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame regelung wird ausschließlich bei Verträgen mit Unternehmern durch eine Regelung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt.

 

Stand: November 2021