Soda
Wäsche - ein so selbstverständlicher Begleiter, so zart und fein,
und doch so eine große Wirkung mit der richtigen.
Jede Körperform kennt’s, wenn es genau so sitzt, wie es sollte - ohne einzuschneiden und zu drücken.
und doch so eine große Wirkung mit der richtigen.
Jede Körperform kennt’s, wenn es genau so sitzt, wie es sollte - ohne einzuschneiden und zu drücken.
Egal ob in der Früh Zähne putzend vor’m Spiegel, beim drüber streifen der Lieblingshose, am Weg in die Arbeit, im Café tratschend mit einer Freundin, beim wild Tanzen im Club, am Tisch bei einem Date, cozy im Bett einen Film schauend, oder einfach für dich in der Sonne am Fenster mit einem Stück Schokolade im Mund.
Dieses Gefühl wollen wir dir geben.
Das ist einer der Gründe, wieso wir Wäsche machen.
Der andere ist, Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie zu schaffen.
Der andere ist, Bewusstsein für mehr Nachhaltigkeit in der Textilindustrie zu schaffen.
Die Industrie ist leider sehr intransparent, kaum noch wird in Zentraleuropa produziert. Der Herstellungsprozess ist sehr weit weg, unnahbar - kannst du dir die Fertigung in einer Fabrik vorstellen?
Bei uns im Studio siehst du, welche Maschinen für die Herstellung von Wäsche benötigt werden, du kannst uns auf die Finger schauen, wenn die einzelnen Elemente zugeschnitten, zusammengenäht, gebügelt werden. Das Metallplättchen per Hand aufgenäht, die Tags angebracht.
Wir erzählen dir gerne, von wo wir unsere Materialien beziehen. Gerade bei “Deadstock”-Spitzen ist es eine Schatzsuche und oft ein Glücksgriff.
Da unsere Loungewear Nähe Porto in Portugal gefertigt wird, haben wir auch hier darauf geachtet den Prozess möglichst transparent offenzulegen. Wir arbeiten mit einer kleinen Näherei zusammen, die von Frau gegründet und geführt wird.
